Für die Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten, wie etwa Name oder E-Mail-Adresse, mitteilen. In den folgenden Fällen erheben, verarbeiten und speichern wir jedoch personenbezogene Daten:
A) AUTOMATISCH BEIM BESUCH DER INTERNETSEITE ERHOBENE DATEN
Beim Aufruf unserer Internetseite werden durch den Browser Ihres Rechners automatisch Daten und technische Informationen an den Server unserer Internetseite gesendet. Folgende Informationen werden dabei temporär in einem sogenannten Logfile bis zur automatischen Löschung gespeichert: IP-Adresse Ihres Rechners, Name und URL der abgerufenen Datei, Zugriffsstatus/HTTP Status Code, der Browser Ihres Rechners.
Diese Informationen erheben und verwenden wir, um dem Nutzer einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu unserer Internetseite zu ermöglichen, um unsere Internetseite kontinuierlich zu verbessern sowie zu Zwecken der (Netzwerk-) Sicherheit und Stabilität.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken. Keinesfalls werden diese Daten verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Darüber hinaus setzten wir beim Besuch unserer Internetseite Cookies und einen Analysedienst ein.
B) NUTZUNG UNSERES KONTAKTFORMULARS
Sie können bei Fragen jeglicher Art über das auf der Interseite bereitgestellte Formular Kontakt mit uns aufnehmen. Neben Vor- und Zuname ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und der Betreff Ihrer Anfrage erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die im Kontaktformular eingegebenen Daten werden ausschließlich verschlüsselt an uns übertragen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
C) ANMELDUNG ZU EINER AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG, SEMINAR
Informationen, die Sie uns geben: Wir erfassen und speichern alle Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung übermitteln. Sie können entscheiden, uns bestimmte Informationen nicht zur Verfügung zu stellen, was allerdings dazu führen kann, dass wir Sie nicht ordnungsgemäß zum gewünschten Kurs anmelden können. Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen, um Kursbuchungen/Anmeldungen entgegenzunehmen und abzuwickeln, Zahlungen abzuwickeln und mit Ihnen über unsere Dienstleistungen wie Kursbuchungen oder Kursanfragen zu kommunizieren. Neben der Anrede, dem Vor- und Zunamen ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, die postalische Adresse und die Angabe einer gültigen Telefonnummer erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anmeldung stammt und um diese verarbeiten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die im eingegebenen Daten werden ausschließlich verschlüsselt an uns übertragen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke einer Teilnahme an unseren Ausbildungen erfolgt gemäß DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.